Allgemeine Hinweise
Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite informieren.
Wir behandeln personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und der gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich vertraulich. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst.
Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Eine Datenübertragung im Internet kann z.B. bei E-Mail-Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Weitere wichtige Datenschutzhinweise siehe untzen:
Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO
Verantwortliche Stelle
AGRICOLA Arbeitsgemeinschaft für Kultur- und Naturgeschichte Region Schwarze Laber-
Tangrintel e.V.
Stetten 11
92366 Hohenfels
Tel.: 0175 8217224
Email: info@agricola-bayern.de
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info@agricola-bayern.de oder unter der oben
angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
Verantwortliche Stelle
AGRICOLA Arbeitsgemeinschaft für Kultur- und Naturgeschichte Region Schwarze Laber-
Tangrintel e.V.
Stetten 11
92366 Hohenfels
Tel.: 0175 8217224
Email: info@agricola-bayern.de
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info@agricola-bayern.de oder unter der oben
angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
Datenverarbeitung auf unserer Webseite und weiteren Online-Angeboten
Logfiles beim Aufruf unserer Webseite
Bei Aufruf unserer Webseite werden zur Analyse von Fehlern und Sicherheitsvorfällen Logfiles
erstellt. Diese bleiben nur für einige Tage bis Wochen gespeichert und werden anschließend
automatisch gelöscht.
Für das Hosting unserer Webseite verwenden wir Strato (Domain) und ClubDesk (Webseite) als
externe Dienstleister. Die Speicherung der Logfiles erfolgt dort.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist berechtigtes Interesse nach DSGVO.
Logfiles beim Aufruf unserer Webseite
Bei Aufruf unserer Webseite werden zur Analyse von Fehlern und Sicherheitsvorfällen Logfiles
erstellt. Diese bleiben nur für einige Tage bis Wochen gespeichert und werden anschließend
automatisch gelöscht.
Für das Hosting unserer Webseite verwenden wir Strato (Domain) und ClubDesk (Webseite) als
externe Dienstleister. Die Speicherung der Logfiles erfolgt dort.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist berechtigtes Interesse nach DSGVO.
Allgemeine Informationen
Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden innerhalb eines Landes der
Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EU/EWR“) verarbeitet. Falls
erforderlich, werden diese auch in ein Land außerhalb der EU/des EWR übertragen und dort
verarbeitet. Derartige grenzüberschreitende Übertragungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen
nur im gesetzlich zulässigen Rahmen, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und ohne
Beeinträchtigung Ihrer gesetzlichen Rechte.
Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden innerhalb eines Landes der
Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EU/EWR“) verarbeitet. Falls
erforderlich, werden diese auch in ein Land außerhalb der EU/des EWR übertragen und dort
verarbeitet. Derartige grenzüberschreitende Übertragungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen
nur im gesetzlich zulässigen Rahmen, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und ohne
Beeinträchtigung Ihrer gesetzlichen Rechte.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,
wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,
wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung zur Nutzung der oben genannten Dienste
geschlossen. Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern der reeweb ag
Picassoplatz 8, 4052 Basel, Schweiz und Strato GmbH, Otto Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
hergestellt,
Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet,
dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung zur Nutzung der oben genannten Dienste
geschlossen. Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern der reeweb ag
Picassoplatz 8, 4052 Basel, Schweiz und Strato GmbH, Otto Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
hergestellt,
Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet,
dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie werden
entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente
Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische
Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.Teilweise können auch Cookies und Skripte von
Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (z.B.
Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen
des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Reichweitenmessung oder Einbindung von Inhalten
Dritter). Darüber hinaus binden wir Inhalte von Drittanbietern ein, um Ihnen ein vielfältiges
Angebot auf unseren Webseiten bieten zu können (z.B. Videos, Streams, etc.).
Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Google:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie werden
entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente
Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische
Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.Teilweise können auch Cookies und Skripte von
Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (z.B.
Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen
des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Reichweitenmessung oder Einbindung von Inhalten
Dritter). Darüber hinaus binden wir Inhalte von Drittanbietern ein, um Ihnen ein vielfältiges
Angebot auf unseren Webseiten bieten zu können (z.B. Videos, Streams, etc.).
Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Google:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.
YouTube
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie
auf YouTube Plug-Ins zugreifen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Durch
den Zugriff wird dem Server mitgeteilt, welche Webseiten Sie besucht haben.
Sofern Sie in Ihrem YouTube Account eingeloggt sein sollten, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Ziel zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie
sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Kontaktformular
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die
personenbezogen sein können. Dabei werden folgende Daten gespeichert:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- IP Adresse
Die gespeicherten Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Die genannten Daten werden nach Ende des Kontaktvorganges gelöscht. Die Bereitstellung dieser
Daten ist nicht gesetzlich
vorgeschrieben, allerdings ist ohne die Datenverarbeitung eine Bearbeitung Ihrer Anfragen nicht in
vollem Umfang möglich.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie
auf YouTube Plug-Ins zugreifen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Durch
den Zugriff wird dem Server mitgeteilt, welche Webseiten Sie besucht haben.
Sofern Sie in Ihrem YouTube Account eingeloggt sein sollten, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Ziel zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie
sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Kontaktformular
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die
personenbezogen sein können. Dabei werden folgende Daten gespeichert:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- IP Adresse
Die gespeicherten Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Die genannten Daten werden nach Ende des Kontaktvorganges gelöscht. Die Bereitstellung dieser
Daten ist nicht gesetzlich
vorgeschrieben, allerdings ist ohne die Datenverarbeitung eine Bearbeitung Ihrer Anfragen nicht in
vollem Umfang möglich.
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinsarbeit
Mitgliederverwaltung
Mitgliedsdaten (Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum, Eintrittsdatum, Mitgliedsstatus,
Telefonnummer, Email, Bankverbindung) werden von den jeweiligen Funktionsträger:innen unseres
Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet.
Im Einzelnen bedeutet dies:
- Wenn der Vorstand Mitgliedsdaten benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, darf er auf alle
hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere Einzug
Mitgliedsbeiträge, Versand von Ankündigungen, Terminen, Versand von
Informationsblättern .
- Der/die Kassenwart:in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug der
Mitgliedsbeiträge, der/die Kassenprüfer:in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für die
Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und
Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die
Lastschriftsverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied dem Verein
ein Lastschriftmandat erteilt hat.
- Die Vereinsgeschäftsstelle verarbeitet die Mitgliedsdaten zur Mitgliedsverwaltung und
-betreuung. Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die
-verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO).
Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus für den
Zeitraum bis zur Auflösung des Vereins gespeichert.
Fotos bei Veranstaltungen
Fotos über unser Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite
veröffentlicht.
Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die
Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unseres Vereins nach Artikel 6
Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO:
-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Vereinsgeschehen zu informieren,
-Fotos mit Bezug zur Veranstaltung aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das
Geschehen zu berichten,
-Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die
Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über die
Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten.
Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß
Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Der Verein wird prüfen, ob es zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.
Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Vereinsmitglied oder aus dem Publikum) im
Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde, veröffentlichen wir nur mit der
Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung kann
jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Fotos von minderjährigen Vereinsmitgliedern oder Kindern aus dem Publikum veröffentlichen wir
nur, wenn die Erziehungsberechtigten nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO eingewilligt haben.
Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Mitgliederverwaltung
Mitgliedsdaten (Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum, Eintrittsdatum, Mitgliedsstatus,
Telefonnummer, Email, Bankverbindung) werden von den jeweiligen Funktionsträger:innen unseres
Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet.
Im Einzelnen bedeutet dies:
- Wenn der Vorstand Mitgliedsdaten benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, darf er auf alle
hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere Einzug
Mitgliedsbeiträge, Versand von Ankündigungen, Terminen, Versand von
Informationsblättern .
- Der/die Kassenwart:in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug der
Mitgliedsbeiträge, der/die Kassenprüfer:in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für die
Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und
Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die
Lastschriftsverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied dem Verein
ein Lastschriftmandat erteilt hat.
- Die Vereinsgeschäftsstelle verarbeitet die Mitgliedsdaten zur Mitgliedsverwaltung und
-betreuung. Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die
-verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO).
Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus für den
Zeitraum bis zur Auflösung des Vereins gespeichert.
Fotos bei Veranstaltungen
Fotos über unser Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite
veröffentlicht.
Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die
Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unseres Vereins nach Artikel 6
Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO:
-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Vereinsgeschehen zu informieren,
-Fotos mit Bezug zur Veranstaltung aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das
Geschehen zu berichten,
-Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die
Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über die
Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten.
Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß
Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Der Verein wird prüfen, ob es zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.
Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Vereinsmitglied oder aus dem Publikum) im
Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde, veröffentlichen wir nur mit der
Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung kann
jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Fotos von minderjährigen Vereinsmitgliedern oder Kindern aus dem Publikum veröffentlichen wir
nur, wenn die Erziehungsberechtigten nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO eingewilligt haben.
Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Vereins
Unser Verein gibt Mitgliederdaten an folgende Empfänger weiter:
Sparkasse Neumarkt-Parsberg, ClubDesk, Strato
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind.
Unser Verein gibt Mitgliederdaten an folgende Empfänger weiter:
Sparkasse Neumarkt-Parsberg, ClubDesk, Strato
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind.
Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
- ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
- ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
- ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten
noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
--ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
- ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem
Interesse,
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir
Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist das Bayerische
Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland
oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige
Datenschutzbehörde wenden.
Dieser Text wurde mit dem Generator für Datenschutzhinweise der Stiftung Datenschutz erstellt.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
- ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
- ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
- ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten
noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
--ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
- ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem
Interesse,
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir
Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist das Bayerische
Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland
oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige
Datenschutzbehörde wenden.
Dieser Text wurde mit dem Generator für Datenschutzhinweise der Stiftung Datenschutz erstellt.